21. November 2022 in Gesundheit, Internet News
Eine aktive Gesundheitsförderung ist sehr wichtig und trägt dazu bei, dass Körper und Geist fit bleiben. Dabei spielt das Alter keine Rolle, auch wenn vor allem betagtere Menschen mit Krankheiten und körperlichen Gebrechen in Verbindung gebracht werden. Generell gilt, wer fit sein möchte, muss möglichst früh den Grundstein dazu legen.
Eines der wichtigsten Schlagworte in der Medizin ist Prävention. Und schon ein altes Sprichwort sagte: „Vorbeugen ist besser als heilen". Dies gilt insbesondere für die Medizin, wo der Schwerpunkt darauf liegt, die Menschen gesund zu halten, anstatt sie zu behandeln. Prävention ist wichtig, da es oft einfacher ist, einer Krankheit vorzubeugen, als sie zu behandeln, wenn sie bereits ausgebrochen ist. Die Prävention von Krankheiten kann in vielen Fällen Leben retten. Werden Bluthochdruck oder verengte Gefäße diagnostiziert, können dies Vorboten für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt sein. Zwei besonders schwerwiegende Erkrankungen, die in der Prävention jedoch bereits abgefangen werden können.
Um Prävention möglich zu machen, ist es wichtig, dass Sie in gewissen Abständen mit Ärzten sprechen. Denn regelmäßige Arztbesuche sind aus einer Reihe von Gründen wichtig. Erstens haben Sie so die Möglichkeit, Routineuntersuchungen und Check-ups durchführen zu lassen, die helfen können, Probleme frühzeitig zu erkennen. Zweitens können Sie Fragen stellen und sich von einer medizinischen Fachkraft beraten lassen. Drittens hat Ihr Arzt die Möglichkeit, sich ein Bild von Ihnen und Ihrer Gesundheit, insbesondere der gesundheitlichen Vorgeschichte, zu machen, was hilfreich sein kann, wenn Sie einmal ein unerwartetes Problem mit ihrer Gesundheit haben. Denn vor allem seltene Krankheiten wie Myasthenia gravis lassen sich in Eigendiagnose in der Regel nicht feststellen. Natürlich können regelmäßige Arztbesuche auch dazu beitragen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern, indem Probleme frühzeitig erkannt und Sie dabei unterstützt werden, eine gesunde Lebensweise zu wählen.
Die Ergonomie befasst sich mit der Frage, wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren und ist ein sehr wichtiges Forschungsgebiet, da die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung gestalten, erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann. Wenn zum Beispiel ein Büro ergonomisch schlecht gestaltet ist, kann dies zu Muskel-Skelett-Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder zu Verspannungen führen. Andererseits kann ein ergonomisch gut gestaltetes Büro dazu beitragen, Ermüdungserscheinungen zu verringern und die Produktivität zu steigern. Ergonomie ist vor allem für Personen wichtig, die eine Großteil des Tages im sitzenden Zustand verbringen. Doch auch für Handwerker beispielsweise gibt es die Möglichkeit, auf Werkzeug mit ergonomischen Griffen zurückzugreifen.
Bestimmt wissen auch Sie, dass eine gesunde Ernährung für Ihren Körper von Bedeutung ist. Aber wie wichtig ist sie wirklich? Und was bedeutet gesund essen überhaupt? Unter gesunder Ernährung versteht man generell, dass eine Vielzahl von nährstoffreichen Lebensmitteln zu sich zu genommen wird, die für das richtige Funktionieren des Körpers wichtig sind. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Auch wenn wir einige dieser Nährstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen können, ist es immer besser, sie aus vollwertigen Lebensmitteln zu beziehen, wann immer dies möglich ist. Denn Vollwertkost enthält nicht nur die Nährstoffe, die unser Körper braucht, sondern auch andere nützliche Verbindungen wie Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Eine gesunde Ernährung trägt maßgeblich dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Gesunde Lebensmittel liefern die Nährstoffe, die der Körper braucht, um Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Sie trägt auch dazu bei, die Zellen gesund zu halten und Zellschäden zu verhindern, welche zu chronischen Krankheiten führen können.
Eine gesunde Ernährung wird auch mit einem geringeren Auftreten von Herzkrankheiten, Krebs, Schlaganfällen und anderen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht. Darüber hinaus trägt eine gesunde Ernährung dazu bei, dass unsere Knochen und Muskeln stark bleiben, unsere Verdauung in Ordnung ist und unsere Haut und Haare gut aussehen. Im Grunde genommen hilft uns eine gesunde Ernährung sowohl körperlich als auch geistig optimal zu funktionieren. Wenn Sie sich gesund ernähren möchten, sollten Sie vor allem Fleisch nur in Maßen konsumieren und den täglichen Konsum von Gemüse ankurbeln. Zudem ist Rohkost für den Körper besonders gesund. Zu einer gesunden Ernährungsweise zählt auch die ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit. Rund zwei Liter Wasser sollten Sie pro Tag zu sich nehmen, damit der Körper hydriert bleibt.
Ausreichender Schlaf ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers äußerst wichtig. Wenn Sie schlafen, können sich der Körper sowie der Geist erholen und reparieren. In dieser Zeit wächst und entwickelt sich der Körper und Erinnerungen werden gefestigt. Schlafmangel kann eine Reihe negativer Folgen haben wie Gewichtsprobleme, Stimmungsschwankungen, Beeinträchtigung des Urteilsvermögens und verminderte Immunität. Chronischer Schlafmangel wird sogar mit Herzkrankheiten, Diabetes und Schlaganfällen in Verbindung gebracht. Ausreichend Schlaf ist für die Erhaltung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit unerlässlich. Dabei gilt eine Richtlinie von 6 bis 8 Stunden pro Tag. Einige Menschen benötigen jedoch auch deutlich mehr oder weniger Zeit, um ihrem Körper die benötigte Ruhe zukommen zu lassen.
Bild von StockSnap auf Pixabay