Datenschutz und Datensicherheit haben für die VidaWell GmbH (nachfolgend auch VidaWell genannt) höchste Priorität. Der dauerhafte Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten sind uns besonders wichtig.
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1.4 Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer bei https://vidagesund.de oder https://shop.vidagesund.de vorgehaltenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherungsvorkehrungen getroffen, die regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst werden. Die einzelnen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bleiben aus Sicherheitsgründen ungenannt.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
2.1 Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen Auskunft verlangen.
Ihnen steht das Recht zu Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
2.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
2.4 Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unter bestimmten Voraussetzungen unverzüglich zu löschen. Eine eigenverantwortliche und vollständige Löschung aller Daten steht unter "Mein Konto" über die Funktion "Konto löschen" zur Verfügung.
2.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
2.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
2.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
2.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
3.1 Einwilligung
Mit der Eingabe Ihrer personen- und unternehmensbezogenen Daten sowie mit der per Mausklick erteilten ausdrücklichen Bestätigung Ihrer Einwilligung im Rahmen Ihrer Anmeldung bei https://vidagesund.de oder https://shop.vidagesund.de erklären Sie Ihr persönliches Einverständnis, dass der Betreiber von https://vidagesund.de und https://shop.vidagesund.de, die VidaWell GmbH, Ihre Daten zur Durchführung und Abwicklung der von https://vidagesund.de und https://shop.vidagesund.de angebotenen Internetdienste sowie zu den weiteren nachfolgend angegebenen Zwecken verarbeitet und nutzt.
3.2 Widerruf und Werbewiderspruch
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Darüber hinaus können Sie auch jederzeit nach Erteilung Ihrer Einwilligung der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung mit Wirkung für die Zukunft in Textform widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch ist eine Nutzung der Daten für diese Zwecke unzulässig.
Die vollständige Nutzung der Internetplattform https://vidagesund.de setzt Ihre Registrierung und Zulassung bei https://vidagesund.de voraus. VidaWell erhebt bei diesen Prozessen personenbezogene Daten der Kunden sowie ggf. personenbezogene Daten des medizinischen Betreuers, um über die Zulassung verbindlich zu entscheiden und um die bestmögliche Durchführung der von https://vidagesund.de angebotenen Internetdienste zu gewährleisten.
Auch bei der für einen Kauf nicht vorausgesetzten Registrierung als Käufer (Anlage eines Shop-Accounts) werden personenbezogene Daten der Kunden erhoben.
4.1 Welche personenbezogenen Daten erhebt VidaWell im Registrierungs- bzw. Zulassungsverfahren?
VidaWell erhebt im Registrierungs- /Zulassungsverfahren als Pflichtangaben lediglich allgemeine personenbezogene Daten der Kunden (Adresse, Telefonnummer, E-Mail etc.), bei Betreuern darüber hinaus Daten und Dokumente (bspw. Beauftragung, Einwilligung, Betreuungsbeschluss), die zur Betreuung des Kunden und zur Einsichtnahme in seine Gesundheitsdaten berechtigen.
Im Einzelnen kann der Kunde bzw. der medizinische Betreuer alle Pflichtangaben und freiwilligen Angaben im Rahmen des Registrierungs- bzw. Zulassungsverfahrens dem aktuellen [link id="22" text="Registrierungsformular" title="VidaGesund kontaktieren mit Formular"] entnehmen.
Bei der Anlage eines Shop-Accounts erhebt VidaWell als Pflichtangaben ebenfalls lediglich allgemeine personenbezogene Daten der Kunden (Firma, Name des Ansprechpartners oder Name, Lieferanschrift, Rechnungsadresse, Zahlungsangaben, Telefonnummer, E-Mail etc.)
Im Einzelnen kann der Kunde alle Pflichtangaben und freiwilligen Angaben im Rahmen der Anlage eines Shop-Accounts dem aktuellen [link id="22" text="Registrierungsformular" title="Konto"] entnehmen.
4.2 Wie und wozu nutzt die VidaWell vorstehende Daten?
VidaWell nutzt vorstehende Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und -abwicklung.
Die personenbezogenen Daten nutzt VidaWell zudem für Marketingmaßnahmen, wie z.B. die Versendung von E-Mails mit wichtigen Informationen oder werbendem Charakter. Wenn Sie den Erhalt dieser Informationen (Newsletter) nicht weiter wünschen, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese im Administrations-Bereich der Plattform abzubestellen.
Personenbezogene Daten der Kunden leitet VidaWell nicht an andere, außenstehende Dritte weiter, sofern hierzu keine behördlich angeordnete Verpflichtung besteht oder der Kunde nicht ausdrücklich sein zusätzliches Einverständnis – wie im Falle der Bestellung eines Betreuers – erklärt hat.
Im einzelnen nutzt die Plattform die personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Prozesse oder Funktionen:
Während der Nutzung der Plattform und/oder während der Bestellung von Waren aus unserem Shop werden zum einen systembedingt Daten gespeichert und zum anderen vom Kunden eingegebene Informationen erfasst.
5.1. Welche Daten erhebt VidaWell während der Nutzung der Plattform und während des Wareneinkaufs?
Bezeichnung | System oder Eingabe | unternehmensbezogen/personenbezogen |
Browserart | System | unternehmensbezogen |
Betriebssystem des Kunden | System | unternehmensbezogen |
IP-Adressen | System/Eingabe | unternehmensbezogen |
Zeit, in der der Kunde online ist | System | personenbezogen |
Webseiten, die der Kunde im öffentlichen Bereich von https://vidagesund.de besucht | System | personenbezogen |
Webseiten, die der Kunde im nichtöffentlichen Bereich von https://vidagesund.de besucht | System | personenbezogen |
Bestellung, Terminierung und Inanspruchnahme von Services | System/Eingabe | personenbezogen |
Bei der Bestellung von Waren ohne Shop-Account: Firma, Name des Ansprechpartners oder Name, Lieferanschrift, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail, etc. | Eingabe | personenbezogen/unternehmensbezogen |
Sonstige Informationen, Kommentare u.ä. | Eingabe | personenbezogen/unternehmensbezogen |
5.2. Wie und wozu nutzt die VidaWell vorstehende Daten?
Die vom System erhobenen Daten nutzt VidaWell einerseits zur Erstellung von allgemeinen Nutzungs- und Gesundheitsstatistiken. Andererseits erhebt und archiviert VidaWell die vom System erhobenen Daten aus sicherheitsrelevanten Gründen für die Dauer von zehn Jahren.
Die vom Kunden eingegebenen Daten nutzt VidaWell ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und -abwicklung, insbesondere zur Bereitstellung von Messwertanalysen und darauf abgestimmten Mitteilungen und Erinnerungen sowie Warenangeboten.
VidaWell leitet vorstehende personenbezogene Daten nicht an andere, außenstehende Dritte weiter, sofern hierzu keine behördlich angeordnete Verpflichtung besteht oder der Kunde nicht ausdrücklich sein zusätzliches Einverständnis – wie im Falle der Bestellung eines medizinischen Betreuers – erklärt hat.
5.3 Daten und Erkenntnisse aus erfassten Gesundheitsdaten
Daten und Erkenntnisse aus durchgeführten Messdatenerfassungen und -analysen unterliegen einem besonderen datenschutzrechtlichen Schutz. VidaWell wird über alle im diesem Rahmen zur Kenntnis gelangten Gesundheitsdaten Stillschweigen wahren und diese Dritten nicht zugänglich machen, es sei denn der Kunde gibt hierzu sein ausdrückliches und überprüftes Einverständnis, wie im Falle der Bestellung eines Betreuers.
Die vorstehenden Grundsätze zur Vertraulichkeit, Nutzung und Verarbeitung gelten entsprechend für Datensätze, die nicht originär auf der Plattform erhoben, sondern durch den Kunden an VidaWell übermittelt werden. Soweit technisch möglich und erforderlich, gestattet der Kunde VidaWell einen Datenabgleich zwischen übermittelten und bereits zuvor erhobenen Datensätzen.
https://vidagesund.de verwendet sogenannte Cookies, um unser Angebot besser auf Ihre Wünsche auszurichten und um statistische Daten über die Nutzung unserer Website erheben zu können. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Nutzung des Dienstes Google Analytics, der ebenfalls Cookies verwendet.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers generell ablehnen („deaktivieren“) oder sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und dann im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren („Cookie-Warnung“). Die hierfür notwendigen Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt Ihres Internet-Browsers vornehmen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Website auswirken.
Diese Plattform benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Plattform erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir haben die Nutzung der sogenannten "Third-Party-Cookies" von Google so eingeschränkt, dass viele, auf anderen Seiten standardmäßig vorhandenen, Funktionen deaktiviert sind. Dadurch erhöht sich der Schutz Ihrer persönlichen Daten erheblich. Deaktiviert haben wir im Einzelnen:
Wenn Sie die darüber hinaus auch die verbleibenden Funktionen von Google Analytics deaktivieren wollen, können Sie dazu diesen Link nutzen. Die vollständige Datenschutzerklärung der Google Inc., finden Sie unter folgendem Link.
Im nichtöffentlichen Bereich von https://vidagesund.de haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Stammdaten, Bestellungen und Terminierungen einzusehen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder wenn Sie die Übersendung eines „Verzeichnisses für Jedermann“ wünschen, wenden Sie sich bitte an info(at)vidagesund.de.
VidaGesund nimmt am Blog-Ranking von topblogs.de teil und führt zu diesem Zweck ein Tracking der Seitenbesuche durch.
Topblogs.de erhebt mit seinem Tracking-Code die IP-Adresse, die Browser-Version sowie das verwendete System aller Besucher dieser Website.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um die Anzahl der Seiten-Besucher zu ermitteln und daraus ein Ranking aller Teilnehmer von TopBlogs.de zu erstellen. Die dafür erhobenen Daten werden bis zur Erfüllung des genannten Zweckes (Erhebung der Anzahl der Seitenbesucher) gespeichert und mit dem nächsten Reset bei TopBlogs (erfolgt einmal wöchentlich) gelöscht. Betreiber von TopBlogs.de ist die Schwarzmeier GmbH-Neue Medien, Kistlerhofstr. 168, 81379 München.
VidaWell GmbH
Im Retzer 11
D-69231 Rauenberg
Telefon: +49 7253 4079915
E-Mail: info(at)vidagesund.de
Registergericht
Amtsgericht Mannheim – HRB 721451
Umsatzsteueridentifikatonsnummer
DE 283283019
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Sarah & Alexander Gmelin
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Dr. Julia Dubowy
Sicher Hoch Drei
Otto-Hahn-Ring 7
64653 Lorsch
E-Mail: julia.dubowy@sicher-hoch-drei.com