24. Juni 2025 in Diabetes, Ernährung, Herz & Kreislauf, Internet News
Ein Stich in der Brust, ein flaues Gefühl, viele Menschen mit Typ 2-Diabetes tragen diese Angst vor Herzproblemen immer mit sich herum. Dabei ist es möglich, das Risiko deutlich zu senken und zwar ganz ohne Medikamente. Eine bahnbrechende Studie der Harvard University zeigt, ein Pflanzenstoff kann das Herz nachhaltig schützen und sogar die Gefahr für einen Diabetes reduzieren.
Die Ergebnisse der Harvard T.H. Chan School of Public Health überraschen selbst Experten: Wer regelmäßig viele Phytosterole über pflanzliche Lebensmittel aufnimmt, senkt sein Herzinfarkt-Risiko um 9 % und reduziert gleichzeitig das Risiko für Typ-2-Diabetes um 8 %. Über 200.000 Teilnehmer wurden über fast 30 Jahre hinweg begleitet, eine der größten Studien ihrer Art.
Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass Ernährung eine Schlüsselrolle spielt. Die Probanden konsumierten täglich vier Portionen Gemüse und drei Portionen Obst – Mengen, die auch in einem normalen Alltag machbar sind.
Phytosterole sind pflanzliche Verbindungen, die Cholesterin ähneln. Sie kommen natürlicherweise in den Zellwänden von Pflanzen vor – besonders in Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten.
Der Trick: Phytosterole blockieren die Cholesterinaufnahme im Darm. Dadurch sinkt der LDL-Cholesterinspiegel, also das „schlechte“ Cholesterin, das für viele Gefäßschäden verantwortlich ist. Gleichzeitig unterstützen sie ein gesundes Mikrobiom und wirken entzündungshemmend, ein echter Bonus für Menschen mit Diabetes.
Viele davon findest du im Supermarkt direkt ums Eck. Besonders empfehlenswert:
Die positiven Effekte von Phytosterolen lassen sich auf drei Hauptmechanismen zurückführen:
Diese Faktoren tragen nicht nur zur Herzgesundheit bei, sondern auch zur besseren Regulation der Blutzuckerwerte, ein enormer Vorteil für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Vor allen Dingen deswegen, weil sich damit einhergehend auch der Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) senken lässt.
Phytosterole sind ein kraftvoller Hebel. Noch wirkungsvoller wird ihre Wirkung, wenn du sie mit Bewegung und einem aktiven Alltag kombinierst. Schon 30 Minuten Spazierengehen täglich verbessern die Insulinsensitivität, senken den Blutdruck und fördern die Herzgesundheit. Ernährung und Bewegung arbeiten Hand in Hand, besonders bei Diabetes Typ 2.
Bei einer natürlichen Ernährung besteht eigentlich kaum eine Gefahr. Der Körper regelt die Aufnahme von Phytosterolen sehr effizient. Nur bei künstlich angereicherten Produkten wie Margarinen mit Sterolen ist Vorsicht geboten, hier kann eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll sein.
Du musst keine Diät machen, nur kleine Veränderungen im Alltag anstoßen. So kannst du direkt beginnen:
Dein Körper hat unglaubliche Selbstheilungskräfte. Du musst sie nur unterstützen. Mit der richtigen Ernährung kannst du aktiv dein Risiko senken, nicht irgendwann, sondern jetzt. Und das Beste: Es schmeckt auch noch richtig gut!
Image by Marijana from Pixabay
Image by Reynaldo Amadeu Dal Lin Junior Juba from Pixabay
Image by HANSUAN FABREGAS from Pixabay