6. Juli 2025 in Herz & Kreislauf, Internet News
Sommer, Sonne, gute Laune, aber auch eine echte Belastungsprobe für den Kreislauf. Hohe Temperaturen wirken sich spürbar auf den Blutdruck aus. Viele Menschen spüren das als Schwindel, Müdigkeit oder Abgeschlagenheit. Vor allem für Menschen mit Bluthochdruck heißt es: gut vorbereitet sein! In diesem Beitrag erfahren Sie, was Hitze mit Ihrem Blutdruck macht und wie Sie mit einfachen Tipps gegensteuern können.
Wenn es draußen heiß wird, erweitern sich unsere Blutgefäße, um Wärme abzugeben. Das führt oft dazu, dass der Blutdruck absinkt. Das klingt erstmal gut, kann aber Kreislaufprobleme verursachen: Man fühlt sich schlapp, leicht schwindelig oder wird sogar ohnmächtig. Gleichzeitig verliert der Körper durch Schwitzen Flüssigkeit und Elektrolyte – das kann den Blutdruck zusätzlich aus dem Gleichgewicht bringen.
Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören. Wer erste Anzeichen wie Schwindel, starke Müdigkeit oder Kopfschmerzen ignoriert, riskiert einen Kreislaufkollaps oder Hitzschlag. Besonders ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein.
Auch wer keinen bekannten Bluthochdruck hat, sollte an heißen Tagen auf seinen Kreislauf achten. Planen Sie körperliche Aktivität in die kühleren Morgen- oder Abendstunden und vermeiden Sie direkte Sonne in der Mittagszeit. Lockere Kleidung und ein schattiger Platz helfen, den Körper vor Überhitzung zu schützen.
Trinken ist das A und O an heißen Tagen, aber nicht alles ist gleich gut geeignet. Wasser bleibt der Klassiker, aber auch ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee ist eine gute Wahl. Leichte Saftschorlen liefern zusätzlich Mineralstoffe, die beim Schwitzen verloren gehen. Finger weg von Alkohol: Er erweitert die Gefäße zusätzlich und entzieht Flüssigkeit.
Auch wer im Sommer draußen arbeiten oder viel unterwegs sein muss, kann sich schützen. Planen Sie anstrengende Aufgaben in die kühlen Morgenstunden. Suchen Sie regelmäßig Schatten, tragen Sie helle, luftige Kleidung und schützen Sie Kopf und Nacken mit Hut oder Tuch. So bleibt der Kreislauf stabil und Sie vermeiden Überhitzung.
Für Menschen mit Bluthochdruck kann Hitze besondere Herausforderungen bedeuten. Einerseits kann der Blutdruck durch Gefäßerweiterung abfallen, was Schwindel und Stürze begünstigt. Andererseits können entwässernde Medikamente (Diuretika) bei Hitze das Risiko für Dehydrierung erhöhen. Zudem kann starkes Schwitzen den Elektrolythaushalt verschieben, was Herz und Kreislauf zusätzlich belastet.
Auch beim Sport gilt: Nicht übertreiben, sanfte Bewegungsformen wie Schwimmen oder Spaziergänge im Schatten sind besser als intensives Training in praller Sonne. Achten Sie darauf, Pausen einzulegen und ausreichend zu trinken.
Hitze muss nicht zum Risiko werden, mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Blutdruck im Sommer stabil halten. Viel trinken, sich abkühlen, leichte Kost und gute Planung helfen jedem. Wer Bluthochdruck hat, sollte zusätzlich auf regelmäßige Messungen und Rücksprache mit dem Arzt achten. So genießen Sie den Sommer sicher und entspannt!
Image by Rupert Kittinger-Sereinig from Pixabay