Schlaganfallrisiko Ernährung

in Diabetes, Herz & Kreislauf, Internet News

Kann Essen das Risiko für einen Schlaganfall beeinflussen?

In den letzten 30 Jahren hat sich weltweit die Anzahl der Schlaganfälle mehr als verdoppelt. Allerdings hat sich das Sterberisiko durch einen Schlaganfall unterdurchschnittlich erhöht, was durchaus den verbesserten Therapieansätzen zugesprochen werden kann.

Viel wichtiger ist natürlich die Fragestellung, wie man einem Schlaganfall am besten vorbeugen kann. Schon lange ist bekannt, dass die Ernährung einen großen Einfluss haben kann. Zwischenzeitlich haben Forscher sogar herausgefunden, welche Essgewohnheiten und Lebensmittel in welcher Höhe zum Schlaganfall Risiko beitragen. Mehr dazu und interessante Links, finden Sie in diesem Beitrag.

 

Schlaganfallrisiko steigt seit Jahren

Die zunehmende Häufigkeit eines Schlaganfalls steigt nicht zuletzt deswegen an, weil in fast allen Ländern der Erde die Lebenserwartung zunimmt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Vorerkrankungen, die den Schalganfall begünstigen. Dazu zählen neben Bluthochdruck insbesondere Diabetes Typ 2 und verschiedene Formen von Fettstoffwechselstörungen. In fast allen dieser Fälle führen die Krankheitsbilder zu Gefäßverengungen, Gefäßvernarbungen in Folge entzündlicher Prozesse und zur Bildung von Blutgerinnseln.

Den höchsten prozentualen Anstieg haben Schlaganfälle verzeichnet, die bedingt durch Übergewicht entstehen. Direkt dahinter reihen sich Akutereignisse ein, die in Folge der steigenden Temperaturen in vielen Regionen auftreten.

 

Ernährung, die den Schlaganfall begünstigt

Neben den vorgenannten Vorerkrankungen und den lebensstilbedingten Risiken, beispielsweise zu geringe körperliche Aktivität, bleiben ein Reihe von Risikofaktoren übrig, die sich durch die Ernährung einfach lösen lassen. Diese sind:

Wer also die Ernährung minimal umstellt und statt stark verarbeiteten Lebensmitteln zu Gemüse, Obst, Beeren, Nüssen und Ballaststoffen greift, kann schon eine Menge tun. Darüber hinaus haben wir hier noch weitere Tipps für eine starke Schlaganfallprävention.

Alle Interessierten finden zahlreiche gute Empfehlungen in unserem Ratgeber „Gesund ernähren“.

 
 

Relevante Quellen: thelancet.com, Global, regional, and national burden of stroke and its risk factors, 1990–2021: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2021, published October 2023, checked 17.03.2025

 
 

Bild von DONGWON LEE auf Pixabay

 
 

Bild von Alex Gmelin




Kommentar schreiben

Kommentar



CAPTCHA Image