9. August 2025 in Fitness, Gesundheit, Internet News
Im Sommer wollen wir aktiv bleiben, aber die Hitze stellt unseren Kreislauf ganz schön auf die Probe. Vor allem Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes sollten wissen: Bewegung ist wichtig, aber der Zeitpunkt entscheidet mit darüber, ob sie gesund und angenehm ist. Morgens, mittags oder abends, wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für Sport und Aktivität?
Die Morgenstunden sind im Sommer oft ideal für Bewegung. Die Luft ist noch kühl, der Kreislauf stabiler und die Sonne brennt noch nicht so stark. Ein flotter Spaziergang oder eine kleine Yoga-Einheit auf dem Balkon bringen Deinen Stoffwechsel in Schwung und setzen positive Impulse für den ganzen Tag.
Zwischen 12 und 16 Uhr ist der ungünstigste Zeitpunkt für Bewegung, vor allem draußen. Die Hitze erreicht ihren Höhepunkt, die UV-Strahlung ist stark, und der Kreislauf kann schnell überlastet werden. Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes sollten in dieser Zeit besonders vorsichtig sein.
Die Temperaturen sinken, die Luft wird angenehmer, der Abend eignet sich gut für eine entspannte Aktivität. Ein Spaziergang nach dem Essen, leichtes Radfahren oder Dehnen helfen Dir, den Tag ausklingen zu lassen. Achte darauf, es nicht zu spät oder zu intensiv zu machen, sonst schläft Dein Körper schlechter ein.
Die Antwort: Es kommt auf Dich an! Grundsätzlich sind morgens und abends am besten geeignet, mittags bitte nur mit Bedacht. Wichtig ist, dass Du Dich wohlfühlst, auf Deinen Körper hörst und nicht in der prallen Sonne aktiv wirst. Kleine Bewegungseinheiten über den Tag verteilt sind oft genauso effektiv wie eine lange Sporteinheit.
Bewegung ist auch im Sommer ein wertvoller Bestandteil Deiner Gesundheitsroutine, besonders bei Bluthochdruck oder Diabetes. Morgens oder abends kannst Du aktiv sein, ohne Deinen Kreislauf zu überfordern. Höre auf Dein Körpergefühl, trinke ausreichend und wähle die Bewegung, die zu Dir passt.
Die VidaGesund-App hilft Dir dabei, genau den richtigen Zeitpunkt zu finden: Mit smarten Erinnerungen, passgenauen Informationen und Deinem persönlichen Bewegungstagebuch bleibst Du nicht nur motiviert, sondern auch sicher aktiv. Ganz in Deinem Tempo.
Image by natachagagnekinesiolog from Pixabay