Herzprobleme selbst erkennen

in Diabetes, Herz & Kreislauf, Internet News

Diese Warnzeichen für Herzprobleme sollten Sie kennen

Wer an Typ 2-Diabetes leidet, weiß bereits: Stoffwechsel, Kreislauf und Gefäße brauchen besondere Aufmerksamkeit. Doch was viele unterschätzen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Ihnen deutlich häufiger und oft zeigen sich Warnzeichen früh, wenn man hinschaut. Dieser Beitrag klärt auf, welche Symptome wichtig sind, wie häufig sie vorkommen und wie Sie sich schützen.

 

Warum Herzprobleme bei Typ 2-Diabetes so relevant sind

Diabetes erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Menschen mit Typ 2 haben laut Studien ein zwei- bis vierfach höheres Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem zeigen Daten, dass weltweit rund 32% der Typ-2-Diabetiker bereits eine manifestierte Herz-Kreislauf-Erkrankung haben.

Merke: Je früher Sie auf Warnzeichen achten, desto besser können Sie Folgeerkrankungen und Akutereignissen vorbeugen.

 

Warnzeichen für Herz- und Gefäßprobleme

Achtung: Treten solche Symptome neu oder plötzlich auf? Sofort medizinische Hilfe aufsuchen!

 

Häufigkeit von Folgeerkrankungen bei Typ 2-Diabetes

Ohne oder mit einer nicht optimalen Therapie, ist fast jeder Typ 2-Diabetiker innerhalb eines Zeitraumes von fünf bis zehn Jahren von einer Folge- oder Begleiterkrankung betroffen. Welche das sind und wie laut Studienlage die Erkrankungswahrscheinlichkeit ist, zeigt die folgende Tabelle:

 

Folgeerkrankung Häufigkeit
Koronare Herzkranheit (KHK) ca. 21%
Herzinsuffizienz (HI) 11–22%
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) 16%
Herzinfarkt/Schlaganfall ~18%

 
Gleichzeitig ist bekannt, dass selbst bei diesen Erkrankungen Patienten nur eine Therapietreue von durchschnittlich ca. 50 bis 60% erreichen. So sollte sich jeder immer wieder selbst daran erinnern, dass Bewegung und Medikamente nur dann eine Wirkung zeigen, wenn die Vorgaben gewissenhaft umsetzt.

 

Prävention und Therapie-Leitlinien

Wer aktiv vorbeugen will, kann folgende Vorgaben umsetzen, die übrigens die Leitlinien der Fachgesellschaften ebenfalls empfehlen:

 

Wie einfache Tipps für den Alltag das Herz-Kreislaufsystem stärken

Sie müssen nicht Ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellen, um Ihr Herz-Kreislaufsystem zu unterstützen. Oft machen kleine, konsequente Gewohnheiten den größten Unterschied. Diese Maßnahmen können Sie sofort in Ihren Alltag integrieren:

Mehr Bewegung in den Alltag integrieren

Schon 7.000 bis 8.000 Schritte am Tag können laut Studien Ihr Herzinfarktrisiko deutlich senken. Sie müssen dafür nicht zwingend Sport treiben. Treppensteigen, kleine Spaziergänge und kurze Aktivitätspausen zählen ebenfalls und unterstützen immens.

Ernährung bei Bluthochdruck

Mediterrane Ernährung bevorzugen

Die Herzmedizin empfiehlt seit Jahren eine mediterrane Ernährungsweise mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Olivenöl, Nüssen und Fisch. Diese kohlenhydratreduzierte Variante senkt zusätzlich LDL-Cholesterin und Entzündungswerte.

Natrium reduzieren

Versuchen Sie, salzreiche Fertigprodukte zu vermeiden. Ersetzen Sie Kochsalz durch frische Kräuter oder Zitronensaft, Ihr Blutdruck wird es Ihnen danken.

Guter Schlaf schützt das Herz

Schlafmangel erhöht Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin, sie lassen den Blutdruck steigen und belasten die Gefäße. Versuchen Sie, auf 7–8 Stunden pro Nacht zu kommen.

Stress senken, bewusst atmen

Mini-Atemübungen (4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus) aktivieren den Parasympathikus und senken nachweislich kurzfristig den Blutdruck.

Alkohol und Rauchen reduzieren

Schon geringe Reduktionen zeigen Wirkung: weniger oxidative Zellschäden, geringere Gefäßverengung, besserer Blutdruck.

Krafttraining nicht vergessen

Zwei Einheiten pro Woche stabilisieren den Kreislauf, entlasten die Gelenke und verbessern die Insulinempfindlichkeit, besonders bei Typ 2-Diabetes ist das äußerst gewinnbringend.

Alltags-Hack: Verknüpfen Sie neue Gewohnheiten mit bestehenden Abläufen („Habit Stacking“). Beispiel: Immer nach dem Zähneputzen 20 Kniebeugen oder nach dem Mittagessen 10 Minuten spazieren gehen.
Mehr Information: Eine Reihe detaillierter Tipps gibt es in unserem Ratgeber Natürlich Blutdruck senken, der 5-Schritte-Plan für mehr Kontrolle zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

 

Fazit

Herz- und Gefäßprobleme sind bei Typ-2-Diabetes keine Seltenheit, aber man kann gegensteuern. Mit Aufmerksamkeit, Prävention und kleinen Alltagsgewohnheiten schützen jedes Herz ganz aktiv.

Die VidaGesund-App unterstützt Sie dabei jeden Tag: mit Erinnerungen, Tagebüchern und Impulsen — für mehr Herzgesundheit im Alltag.

Jetzt ausprobieren: Aktivieren Sie die Erinnerungen in der VidaGesund-App und bleiben Sie einen Schritt voraus.

 

Quellen

Quellenangaben zu Studien/Datengrundlagen

 
 

Image by Tom from Pixabay

 
 

Bild von Alex Gmelin




Kommentar schreiben

Kommentar



CAPTCHA Image